Changelog MapTrip 5.8 / SDK 9.8
Dezember 2024
Was ist neu in der Version 5.8 / SDK 9.8?
Die auffälligste Änderung in MapTrip 5.8 ist die neue Tourfunktion. Mit ihr lassen sich Touren mit mehreren Stops viel einfacherer manuell in der App planen. Die Reihenfolge der Stops lässt sich schnell von Hand ändern und Ziele können manuell als erreicht markiert werden. Damit ist die Funktion in der Praxis viel einfacher und schneller zu bedienen.
Viele Änderungen in der App sind spiegelbildlich auch im SDK verfügbar. So haben wir z.B. die Verzögerungsberechnung durch Stau verbessert und schwierige Wendemanöver für große LKW werden besser erkannt und vermieden.
Der MapTrip Manager wurde schneller und einfacher bedienbar.
FollowMe hat einige neue Funktionen zur einfacheren und besseren Benutzung erhalten
Verbesserungen in der MapTrip App
Tourfunktion
Die Tourfunktion wurde umfassend überarbeitet und bietet nun folgende Neuerungen:
Kartendarstellung
Routenanzeige: Die geplante Route wird nun übersichtlich auf der Karte dargestellt.
Visualisierung von Stopps: Alle Stopps der Tour werden auf der Karte mit Markierungen angezeigt.
Stoppliste
- Fortschrittsanzeige: Erreichte und übersprungene Ziele werden visuell hervorgehoben, um den aktuellen Status der Tour zu verdeutlichen.
- Verbleibende Stopps mit ETA: Für jeden verbleibenden Stopps wird die geschätzte Ankunftszeit (ETA) angezeigt.
- Nummerierte Stoppliste: Eine nummerierte Liste aller Stopps bietet eine übersichtliche Darstellung der Tourreihenfolge.
- Anzeige von erreichten/übersprungenen Zielen: Erreichte und übersprungene Ziele werden in der Stoppliste deutlich gekennzeichnet.
- Drag&Drop zur Reihenfolgenänderung: Die Reihenfolge der Stopps kann nun per Drag&Drop flexibel angepasst werden.
- Nach links wischen: Ein Ziel manuell als erreicht markieren.
- Nach rechts wischen: Ein Ziel löschen oder als übersprungen markieren.
Automatische Speicherung: Gespeicherte Touren werden nun vor dem Start der Zielführung automatisch aktualisiert, um Änderungen zu sichern.
Diese Verbesserungen bieten eine intuitivere und effizientere Navigation während der Tour.
Einstieg über Companion Map in die Tourliste

Um das überarbeitete Tour Menü zugänglicher zu machen, wurde eine Shortcut über das Infowidget in Companion Map aufgenommen.
Änderung LKW Überlandprofil
Das Standard LKW Überlandprofil wurde auf ein Gewicht von 12t und 3 Achsen geändert. Natürlich kann das Profil weiterhin direkt in MapTrip auf die konkreten Werte des jeweiligen LKW angepasst werden.
Suchfunktion für Favoriten
Man kann in der App jetzt nach dem Namen von Favoriten suchen. Einige Benutzer verwalten z.B. Kunden und andere Ziele in den Favoriten und hatten Mühe den richtigen Eintrag in der Liste zu finden. Jetzt kann man den gesuchten Namen eintragen und findet ihn sofort in der Liste.

Übersichtlichere Kartendarstellung
Die Kartendarstellung wurde übersichtlicher gestaltet.


Vermeiden von Wendemanövern für lange LKW
Problematische Wendemanöver werden in Abhängigkeit von der Fahrzeuglänge besser erkannt und vermieden.

Bei der Routenberechnung werden drei aufeinanderfolgende Straßenstücke betrachtet. Wenn diese insgesamt zu einem U‑Turn führen würden und das mittlere Stück kürzer ist als die übergebene Fahrzeuglänge, wird das Abbiegemanöver, welches den U‑Turn vollenden würde, vermieden.
Die Änderung ist verfügbar in der MapTrip App, SDK und Server-API.
Genauere Berechnung der Verzögerung durch Stau

Die Berechnung der Verzögerung durch Stau und allgemein starken Verkehr auf der Route ist jetzt präziser.
MapTrip Schnittstelle MTI 9.8.0
Ziel manuell als erreicht markieren
In der Realität auf der Straße fahren Fahrer nicht immer bis zum Ziel wo die Navi die Zielerreichung erkennt. Daher kann es hilfreich sein, wenn der Fahrer dann manuell das Ziel als erreicht markieren kann. Damit verbundene Apps das auch erfahren, gibt es jetzt einen entsprechenden Callback destinationReached in MTI.
Verkleinerung der MTI-Library
Für einige Kunden ist eine kleine Appgröße extrem wichtig (z.B. zur Verteilung der App über Mobilfunk und Minimierung der Kosten für die Datenübertragung). Um das zu unterstützen, haben wir die Größe der MTI-Library reduziert von ~2MB auf 1,5MB reduziert. Die Library enthält weiterhin nativen Code für x86 Plattformen.
Die Größe kann weiter bis auf ca. 500kB reduziert werden, in Sie Ihre App aktiv auf ARM-Plattformen einschränken.
Detour-Editor
Anzeige allgemeiner LKW-Sperrungen
Viele Innenstädte sind mit allgemeinen LKW-Durchfahrtverboten für LKW fast komplett gesperrt. Dafür werden flächendeckend Straßen mit z.B. mit einer 7,5t-Beschränkung versehen.
Diese s.g. “weichen” LKW-Beschränkungen werden der zur besseren Übersichtlichkeit normalerweise im Detour-Editor nicht angezeigt. In der aktuellen Version können sie aber in den Optionen wieder eingeschaltet werden und werden wie im Bild blass (leicht transparent) dargestellt. Physikalisch vorhandene “harte” Beschränkungen (z.B. eine Brückenhöhe) werden ohne Transparenz dargestllt.
So kann der Verlauf einer LKW-Route besser nachvollzogen werden, wenn sie ein gesperrtes Gebiet umfährt.
FollowMe
Einfärben der Route
FollowMe erlaubt das abschnittsweise Einfärben der Route, um einzelne Streckenabschnitte zu kennzeichnen.

Bisher haben die Events ”Straßen einfärben Start / Stopp” nur Auswirkung auf die Route auf dem Navigationsgerät. Die Route im FollowMe-Editor wurde weiterhin nur in der Lila-Standardfarbe angezeigt. Jetzt werden die Routen im Editor ebenfalls eingefärbt, wenn ein Straßen-Einfärben-Event gesetzt wird.
Lasso-Tool zum Auswählen von Punkten
Mit dem Lasso-Tool lässt sich bequem eine Gruppe von GPS-Punkten auswählen (z.B. zum Löschen oder zum Verschieben).

Der Button ganz links aktiviert die neue ”Lasso-Auswahl”. Nach Aktivieren “Strg” gedrückt halten, um zu zeichnen.

Alle Punkte innerhalb der Einfärbung werden ausgewählt, wenn ”Strg” losgelassen wird.
Zusammenfassen von mehreren Tracks zu einer FollowMe-Route
Mit dieser Funktion können mehrere Tracks zu einer FollowMe-Route zusammengefasst werden. Bisher wurde der Shift-Key benutzt, um Punkte einzeln markieren zu können. Dies wurde geändert auf eine “Von Punkt A bis Punkt B” Funktion, wie man es beim Markieren von Texten oder Dateien gewohnt ist. Um alle Punkte eines Tracks auszuwählen wurde ein Shortcut hinzugefügt:

Die Option “Alle Punkte auswählen” ist nun per Rechtsklick auf einen Punkt von einem Track auswählbar. Per Option “Item(s) kopieren” werden alle markierten Punkte zwischengespeichert. Über “Item(s) einfügen” werden alle zwischengespeicherten Punkte nach dem ausgewählten Punkt eingefügt. Das kann sowohl der gleiche Track als auch ein anderer Track sein.
Ein neuer Shortcut wurde hinzugefügt, wenn mehrere Tracks gleichzeitig bearbeitet werden:

Über das Kopiersymbol wird automatisch der komplette Track kopiert und kann über “Item(s) einfügen” an einer beliebigen Stelle eingefügt werden.
MapTrip Manager
Performance Verbesserung
Der MapTrip Manager ist flüssiger zu bedienen. Das fällt insbesondere bei einer großen Zahl verwalteter Geräte auf.
Wiederverwendung von Lizenzen
Der Dialog wurde für einfachere Nutzung und zur besseren Übersichtlichkeit verbessert.
Geräteübersicht verbessert
In der Geräteübersicht sind jetzt mehr Informationen verfügbar:

Geräteliste als Excel-Datei herunterladen
Die verwalteten Geräte können als Excel-Datei heruntergeladen werden.

Länderauswahl
Es gibt jetzt auch West- und Osteuropa als auswählbare Ländergruppen

Gerätegruppen löschen
Es ist jetzt möglich, eine Gerätegruppe zu löschen.
